Unterschriftensammlung gegen die Einstellung der Buslinie 729 Zossen – Königs Wusterhausen

Diese Unterschriftenliste liegt ab sofort in der Bäckerei Wolter, dem Blumenshop Hummitzsch, im Büro des Ortsvorstehers im Gemeindehaus „Alte Schule“ und in der Rezeption des Campingplatzes „Am Motzener See“ in Kallinchen, aus.

Die Linie 729 verband die Städte Zossen und Königs Wusterhausen und war vor allem für Bürger der Zossener Ortsteile Kallinchen und Schöneiche die einzige direkte Verbindung in die Kernstadt Zossen. Jetzt sind beide Städte, und auch beide Bahnhöfe nur noch schwer und mit hohem Zeit- und Umsteigeaufwand zu erreichen.

Zurzeit verkehrt nur die Schulbuslinie 789. Das heißt, dass diese Linie nur an Schultagen, zu meist ungünstigen Zeiten, genutzt werden kann. Dazu kommt, dass auf Rückfahrten in Richtung Zossen oft keine Fahrgäste einsteigen dürfen. Die angebotene Alternative „Rufbus“ ist eine gute zusätzliche Maßnahme, kann aber die eingestellte Linie 729 nicht ersetzen.

Welchem Tourist, der auf dem Bahnhof Zossen ankommt, will man erklären, warum es keine Verbindung in den OT Kallinchen gibt? Für Zossener Bürger, Kinder und Schüler sind die Freizeitangebote beider Ortsteile nicht mehr nutzbar.

Die Linie 729 ist für viele Familien, Berufspendler, Gäste und Touristen unserer Ortsteile unerlässlich, wir fordern die sofortige Wiederaufnahme  

Die angebotenen Alternativen sind völlig unzureichend und bedeuten eine erhebliche Belastung unserer Bürger.

Diese Forderung ist leicht zu erfüllen, schließlich fuhr die Linie Jahrzehnte  

Wir bitten die Bürgermeisterin der Stadt Zossen und die Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming sich für soziale Verantwortung, Umweltbewusstsein und Bürgernähe und damit die Wiederaufnahme der Buslinie 729 einzusetzen.

 

Im Namen des Ortsbeirat Kallinchen

Reinhard Schulz/Ortsvorsteher

Teilen Sie diese Seite auf: