
Laudatio für Birgit Klinder
Willst Du froh und glücklich leben,
lass ein Ehrenamt Dir geben.
Du brauchst zwar Kraft und auch viel Zeit,
wirst aber geachtet weit und breit.
Liebe Gäste dieser heutigen Festveranstaltung,
liebe Birgit Klinder!
Es ist für mich eine große Freude und Ehre, heute im Auftrag des Ortsbeirates Kallinchen einer Frau und langjährigen aktiven und tatkräftigen Mitstreiterin unserer Gemeinde für ihr
engagiertes ehrenamtlichen Wirken im Dienste, nicht nur in unserem Ortsteil, herzlich Danke sagen zu dürfen. Danke zu sagen, für all das was Birgit Klinder für unseren Ort, unsere Stadt und ihre Bürger geleistet hat und vor allem immer noch leistet. Wir alle wissen, wie sehr Birgit Klinder diese Auszeichnung verdient hat, weil wir auch ermessen können, was es heißt, so viele Jahre ehrenamtlich, und immer mit Spaß und Elan, dabei zu sein. Denn, ein Ehrenamt auszuüben ist selbstverständlich eine Frage der Ehre und nicht des Zwanges, aber auch eine Frage der Wertschätzung und Anerkennung durch unsere Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde und darüber hinaus.
Birgit Klinder, unser „Thüringen Import“, kann, oder will vielleicht bis heute nicht verbergen, woher sie vor vielen Jahren gekommen ist, gel Birgit? Denn inzwischen sind schon über 40 Jahren vergangen, als die gelernte Köchin das erste Mal zum Arbeiten an den Motzener See kam. Natürlich, wie sollte es anders sein, in eine Ferieneinrichtung. Hier lernte sie auch schon bald ihren späteren Ehemann kennen. Ich denke ihr war bewusst, als sie ihrem Ehemann Klaus das Jawort gab, dass sie in eine Feuerwehrfamilie einheiratet. Und damit begann zwangsläufig auch ihre ehrenamtliche Karriere. Schon damals war ihr Schwiegervater Wehrleiter, später viele Jahre ihr Ehemann und jetzt ist ihr Sohn Mitglied der Wehrleitung. Da ging es gar nicht anders als schon 1985 selbst Mitglied der Feuerwehr zu werden. Inzwischen ist die Hauptfeuerwehrfrau seit 2013 Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung und die gute Fee der Truppe. Sie ist immer da wenn eben eine gute Fee gebraucht wird. Sie sorgt sich rührend um die Kameraden, egal ob beim oder nach dem Einsatz, der Übung oder beim Kameradschaftsabend. Auf die Hauptfeuerwehrfrau ist eben immer verlass.
Jedoch, in ihrem „Thüringer Blut“ stecken noch viel mehr Interessen. Ganz dicht hinter der Feuerwehr rangiert der Kallinchener Karnevals Club. Auch hier ist Birgit Klinder mit Herzblut dabei. Nicht wegzudenken und immer noch aktiv bei den „Dancing Butterflys“, oder beim Programmpunkt Sketch. Auch im Elferrat stand sie schon ihre Frau. Und der Umzug der „Fröhlichen Leute“ in Cottbus würde ohne sie wahrscheinlich gar nicht gestartet werden! Und vor allem schlägt ihr großes Herz für den Nachwuchs des Vereins. Leidenschaftlich ist sie dabei, übt und probt mit den kleinen Narren und dem Kinderelferrat. Kein Wunder das alle im Verein sie liebevoll „Unsere Mutti“ nennen.
Wer denkt jetzt ist aber genug, der hat sich getäuscht. Natürlich, auch im Heimatverein von Kallinchen ist Birgit Klinder aktiv. Egal ob bei der Winterwanderung ein heißer Tee oder Glühwein gereicht werden soll, beim Weihnachtsmarkt die leckersten Waffeln zu backen sind, beim Sommerfest jemand auf dem Bierwagen gebraucht wird oder beim Triathlon die Straße zu sperren ist, Birgit Klinder ist bereit.
Und wenn sie unsere Birgit gern selbst kennenlernen möchten, dann kommen sie doch einfach mal in unser schönes Strandbad! Hier werden Sie Frau Klinder in den Sommermonaten des Öfteren antreffen. Denn die gute Seele ist schon seit Jahren im Kassen- und Infohäuschen aktiv. Und da sie jetzt schon über 40 Jahre in Kallinchen wohnt fällt es ihr nicht schwer den Gästen mit so manchem gut gemeinten Rat oder Tipp weiterzuhelfen.
Liebe Birgit Klinder, nicht nur als Ortsvorsteher, sondern auch als langjähriger Kollege und Vereinsmitglied, habe ich dein ehrenamtliches Engagement und deinen Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde hautnah miterleben dürfen. An dieser Stelle kann ich nur sagen, ich bin einfach beeindruckt von Dir. Denn eine Gemeinschaft kann nur funktionieren, wenn sich Menschen wie Du in ihren Dienst stellen und Verantwortung übernehmen. Dies tust du seit vielen Jahren in vorbildlicher Weise. Ich freue mich Dir heute im Namen der Stadt, des Ortsbeirates und natürlich, ich glaube aller Bürger unseres Ortes, auf dieser Veranstaltung mit dieser Ehrung endlich Danke sagen zu dürfen.
Liebe Birgit, Herzlichen Glückwunsch und nochmals ein großes Dankeschön!
Reinhard Schulz/Ortsvorsteher